top of page
egyptsendlesselega

Statue des Seneb und seiner Familie

Aktualisiert: 27. Mai 2021
















Abbildung aus

Saleh, Mohamed/Sourouzian, Hourig:

Die Hauptwerke im Ägyptischen Museum Kairo. Mainz 1986, Nr. 39.



Menschen mit Kleinwuchs genossen im Alten Ägypten großen Respekt. Bereits in der prädynastischen Zeit wurden sie in der ägyptischen Kunst dargestellt. Der kleinwüchsige Schutzgott Bes war vor allem für den Schutz des Hauses, von Schwangeren und Neugeborenen verantwortlich. Im Alten Ägypten übernahmen Menschen mit Kleinwuchs häufig die Rolle der Unterhaltung. Das heutige Objekt oder vielmehr die dargestellte Hauptperson, schlug einen anderen Karriereweg ein.


Seneb besaß eine hohe Stellung mit zahlreichen Titeln. Er hatte unter anderem die Aufsicht über die königlichen Kleider. Außerdem übernahm er das Priesteramt im Totenkult der Könige Cheops und Djedefre, die in der 4. Dynastie (ca. 2620-2500 v.Chr.) herrschten. Senebs Kleinwuchs spielte bei seinem Aufstieg in die höhere Verwaltung und Gesellschaft keine Rolle.


Der Name Seneb („der, der gesund ist“) ist wohl eine Kurzform. Der gesamte Namen ist im Grab nur einmal vorhanden. Da er leider beschädigt ist, kann bei der vollständigen Form nur spekuliert werden. Geht man von einer Datierung in die Zeit von König Chufu (Cheops), Djedefre und Sahure aus, könnte Senebs Name beispielsweise „Chufu-Seneb“ gewesen sein.


Die Statuengruppe war ursprünglich im "Serdab" von Senebs Grab platziert. Ein Serdab ist eine fast vollständig geschlossenen Nische in der Wand mit zwei kleinen Öffnungen. Durch diese war es der Statue des Seneb möglich, die Riten zu sehen, die in seinem Namen durchgeführt wurden.


Die Gestaltung der Statuengruppe zeigt eine schöne Einheit der Familie. Seneb ist in der Schreiberhaltung dargestellt. Sie kann auf seine Verwaltungstätigkeiten verweisen. Seine Ehefrau Senetites lächelt und umarmt ihren Mann. Dabei handelt es sich um eine typische Darstellungsweise bei ägyptischen Statuen. Senetites trägt eine schulterlange Perücke, bei der man am Pony ihr echtes Haar erkennen kann. Vor Seneb stehen zwei der drei Kinder, nackt und mit dem Zeigefinger am Mund. Der Sohn Anch-ma-Djedefre ist mit der typischen Jugendlocke dargestellt. Sie wird von männlichen Kindern getragen und bei der Pubertät abgeschnitten. Daneben steht seine Schwester Au.t-ib-n-Chufu.



Grundlegendes

  • Inv.-Nr. Ägypt. Museum Kairo JE 51280

  • Material: Kalkstein, bemalt

  • Maße: H. 34 cm, Br. 22,5 cm, T. 25 cm

  • Fundort: Gizeh, Mastaba des Seneb

  • Datierung: Altes Reich, um 2475 v.Chr.


Mehr Information

  • Amenta, Alessia/Bongioanni, Alessandro/De Luca, Araldo: Schatzkammern der Welt. Ägyptisches Museum. Stuttgart 2002. S. 81.

  • Junker, Hermann (Hg.): Die Mastaba des Snb (Seneb) und die umliegenden Gräber (Akademie der Wissenschaft in Wien. Philosophisch-historische Klasse. Denkschriften 71, Band 2). Wien/Leipzig 1941.

  • Kozma, Chahira: Dwarfs in Ancient Egypt. In: American Journal of Medical Genetics (Teil A, Band 140A, Nr. 4). 2006, S. 303-311.

  • Malek, Jaromir: Egypt. 4000 years of art. London/New York 2003, S. 57.

  • Tassinari, J./Sisti, A.: First dwarf represented. Ancient Egypt 2520 B.C. In: Journal of Endocrinological Investigation, Vol. 39. Cham 2016, S. 489.

  • Woods, Alexandra: A Date for the Tomb of Seneb at Giza. Revisited. In: Woods, Alexandra/Mc Farlane, Ann/Binder, Susanne (Hg.): Egyptian Culture and Society (Supplément aux Annales du Service des Antiquités de l'Égypte, Band 38). Kairo 2010, S. 302-331.

320 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Yorumlar


bottom of page